Beleuchtungsarten - Teil 2: Die Allgemeinbeleuchtung

Beleuchtungsarten - Teil 2: Die Allgemeinbeleuchtung

Leseleuchten - das richtige Licht zum Lesen Du liest Beleuchtungsarten - Teil 2: Die Allgemeinbeleuchtung 2 Minuten Weiter Unverwechselbare Leuchten von Ingo Maurer

Licht ist nicht gleich Licht? Im zweiten Teil der verschiedenen Beleuchtungsarten geht es um die Allgemeinbeleuchtung und wie diese eingesetzt wird, um Räume optimal zu beleuchten.

Bei der Allgemeinbeleuchtung gibt eine Lichtquelle Licht ab, welches sich gleichmäßig in alle Richtungen des Raums ausbreitet und diesen ganzheitlich beleuchtet. Diese Grundbeleuchtung dient zur Erfassung der Räumlichkeiten und dem Zurechtfinden. Das Licht wird diffus abgegeben, sodass man nicht geblendet wird. Dabei kommen Deckenleuchten zum Einsatz, die ein helles, nach unten gerichtetes Licht abgeben. Die Farbtemperatur des Lichts wird je nach Raum ausgewählt. In Wohnräumen wird ein warmweißes Licht von 2.700 – 3.000 Kelvin für eine wohnliche Atmosphäre empfohlen. In Büros oder Arbeitszimmern wird hingegen ein kühleres, inspirierendes Licht ab 4.000 Kelvin eingesetzt.  Je nach Raumgröße werden zur Ausleuchtung der Räumlichkeiten auch mehrere Leuchten benötigt. Das Zusammenspiel von verschiedenen Lichtarten macht eine gute Beleuchtung aus und sollte bei der ganzheitlichen Planung von Räumen und Bereichen beachtet werden.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen verschiedene Deckenleuchten, die sich für die Allgemeinbeleuchtung in Räumen eignen.

Folgende Leuchten lassen sich für die Allgemeinbeleuchtung einsetzen: 

Vita 6 von Holtkötter: 

Vita 6 von Holtkötter

Die Vita 6 von Holtkötter erscheint in einem schlichten Design. Die Deckenleuchte gibt eine indirekte Allgemeinbeleuchtung in den Raum ab. 

Bildquelle: Holtkötter 

Hula Hoop P2 von ICONE: 

Hula Hoop P2 ICONE

Die Deckenleuchte Hula Hoop P3 von ICONE ist durch ihr Design ein wahrer Hingucker. Das warmweiße, nach oben gerichtete Licht der Leuchte verteilt sich indirekt im ganzen Raum, sodass eine wohnliche Atmosphäre geschaffen wird. Durch die Dimmbarkeit der Leuchte lässt sich die Lichthelligkeit situativ anpassen. 

Bildquelle: ICONE

Mito aura 60 up wide von Occhio: 

Mito aura 60 Occhio

Die ringförmige LED Deckenleuchte Mito aura 60 von Occhio wirkt, als würde sie im Raum schweben. Die Leuchte gibt ein diffuses Licht nach oben an die Decke und ein breit abstrahlendes Licht nach unten ab. 

Bildquelle: Occhio 

Calipso von Artemide: 

Calipso von Artemide

Das Design der Deckenleuchte Calipso von Artemide erinnert an eine Wabe. Die Leuchte gibt ein helles, breit abstrahlendes Licht nach unten ab. Dadurch eignet sich die Calipso nicht nur zur Platzierung im privaten, sondern auch im gewerblichen Bereich. 

Bildquelle: Artemide 

 

 

weitere Beiträge

Unverwechselbare Leuchten von Ingo Maurer

Unverwechselbare Leuchten von Ingo Maurer

Zu den Highlights des Herstellers gehören Modelle wie die Birdie‘s Nest Deckenleuchte, die Tischleuchte One from the Heart, die Pendelleuchte Campari Light, sowie die Wandleuchte Lucellino NT.
Beleuchtungsarten - Teil 2: Die Allgemeinbeleuchtung

Beleuchtungsarten - Teil 2: Die Allgemeinbeleuchtung

Licht ist nicht gleich Licht? Im zweiten Teil der verschiedenen Beleuchtungsarten geht es um die Allgemeinbeleuchtung und wie diese eingesetzt wird, um Räume optimal zu beleuchten. Bei der Allgemei...
Leseleuchten - das richtige Licht zum Lesen

Leseleuchten - das richtige Licht zum Lesen

Die Tage werden kürzer und kühler, das lädt zu einem gemütlichen Leseabend in den eigenen vier Wänden ein. Die passende Leseleuchte sorgt dabei für das richtige Licht zum Lesen.
Beleuchtungsarten - Teil 1: Die Akzentbeleuchtung

Beleuchtungsarten - Teil 1: Die Akzentbeleuchtung

Licht ist nicht gleich Licht? Den nächsten Blogbeiträgen erklären wir Ihnen den Unterschied von verschiedenen Beleuchtungsarten und wie diese einzusetzen sind, um Räume optimal auszuleuchten.  
Unverwechselbare Leuchten von Ingo Maurer

Unverwechselbare Leuchten von Ingo Maurer

Zu den Highlights des Herstellers gehören Modelle wie die Birdie‘s Nest Deckenleuchte, die Tischleuchte One from the Heart, die Pendelleuchte Campari Light, sowie die Wandleuchte Lucellino NT.
Beleuchtungsarten - Teil 2: Die Allgemeinbeleuchtung

Beleuchtungsarten - Teil 2: Die Allgemeinbeleuchtung

Licht ist nicht gleich Licht? Im zweiten Teil der verschiedenen Beleuchtungsarten geht es um die Allgemeinbeleuchtung und wie diese eingesetzt wird, um Räume optimal zu beleuchten. Bei der Allgemei...
Leseleuchten - das richtige Licht zum Lesen

Leseleuchten - das richtige Licht zum Lesen

Die Tage werden kürzer und kühler, das lädt zu einem gemütlichen Leseabend in den eigenen vier Wänden ein. Die passende Leseleuchte sorgt dabei für das richtige Licht zum Lesen.
Beleuchtungsarten - Teil 1: Die Akzentbeleuchtung

Beleuchtungsarten - Teil 1: Die Akzentbeleuchtung

Licht ist nicht gleich Licht? Den nächsten Blogbeiträgen erklären wir Ihnen den Unterschied von verschiedenen Beleuchtungsarten und wie diese einzusetzen sind, um Räume optimal auszuleuchten.